Paul Kirchhoff — (17 August, 1900–1972) was a German anthropologist, most noted for his seminal work in defining and elaborating the culture area of Mesoamerica, a term he coined. Paul Kirchhoff was born at the turn of the twentieth century in the German locality … Wikipedia
Paul Kirchhoff — (* 1900 in Hörste; † 1972 in Mexiko Stadt) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe. Er studierte an der Friedrich Wilhelms Universität und spezialisierte sich in mexikanischer Ethnologie[1]. 1938 war er der Mitbegründer der Nationalen Schule … Deutsch Wikipedia
Paul Kirchhoff — Saltar a navegación, búsqueda Filósofo alemán nacido en la ciudad de Horste en 1900 y murió en 1972 en la Ciudad de México. Estudió en la Universidad de Berlín y se especializó en la rama de etnología mexicana. Cofundador de la Escuela Nacional… … Wikipedia Español
Paul Kirchhoff — Pour les articles homonymes, voir Kirchhoff. Paul Kirchhoff est un philosophe allemand né dans la ville de Horst en 1900 et mort en 1972 à Mexico. Il a étudié à l Université Humboldt de Berlin et il s est spécialisé dans l ethnologie mexicaine.… … Wikipédia en Français
Kirchhoff — ist ein deutscher Familienname. Kirchhoff ist ein Wohnstättenname, der sich auf einen Wohnort bei einem Kirchhof bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Natürliche Personen 1.2 Juristische Personen … Deutsch Wikipedia
Kirchhoff — Kirchhoff, Kirchoff or Kirchhoffer may refer to:;people: * Adolf Kirchhoff (1826–1908), German classical scholar and epigrapher * Gustav Kirchhoff (1824–1887), German physicist, Kirchhoff s laws * Gottlieb Kirchhoff Russian chemist * Paul… … Wikipedia
Kirchhoff — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Kirchhoff est : un patronyme Adolf Kirchhoff (1826–1908), philologue classique allemand Alfred Kirchhoff (1838–1907), géographe allemand Bodo… … Wikipédia en Français
Kirchhoff's circuit laws — are two equalities that deal with the conservation of charge and energy in electrical circuits, and were first described in 1845 by Gustav Kirchhoff.[1] Widely used in electrical engineering, they are also called Kirchhoff s rules or simply… … Wikipedia
Paul Möhring — (* 26. September 1890 in Hamburg; † 25. August 1976 in Hamburg) war ein deutscher Redakteur, Bühnenautor und Theaterhistoriker. Er bearbeitete in der Hauptsache Hamburger Themen. Inhaltsverzeichnis 1 Hamburger Originale 2 Kulturhistoriker … Deutsch Wikipedia
Paul Näcke — Paul Adolf Näcke (* 23. Januar 1851 in Sankt Petersburg, Russland; † 18. August 1913) war ein deutscher Psychiater und Kriminologe. Näcke ist durch seine zahlreichen wissenschaftlichen Schriften zur Homosexualität bekannt. Er führte den Begriff… … Deutsch Wikipedia